Auch in Krisenzeiten hält Tiba ein passendes Angebot für Unternehmen bereit, um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben. „In der Tiba erleben wir derzeit eine nie dagewesene Kreativitätsphase. Die Tibaner arbeiten abteilungsübergreifend an neuen, innovativen Lösungen für unsere Kunden,“ so Reinhard Wagner, Geschäftsführer der Tiba.
Das ganzheitliche Leistungsspektrum gliedert sich hierbei in drei Phasen: Kurzfristig hilft Tiba den Unternehmen, knappe Ressourcen zu konsolidieren und effektiv zu nutzen. Mittelfristig geht es um die Vorbereitung auf die Zeit nach der Rezession, Tiba unterstützt bei dieser Neuausrichtung. Und auf langfristiger Ebene wird die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt.
Ressourcenoptimierung, Kosteneinsparungen und Krisenmanagement
Im ersten Schritt gilt es, Projektportfolios zu analysieren, strategisch wichtige Projekte abzusichern und das Unternehmen krisenfest zu machen. „Um die bestmögliche, strategisch sinnvollste Wertschöpfung von Projekten zu gewährleisten, ist es wichtig, Kriterien für die Priorisierung von Aktivitäten und Projekten zu definieren und das gesamte Portfolio damit zu bewerten,“ erklärt Wagner. Tiba unterstützt hier unter anderem mit Lean Portfoliomanagement und Critical Chain Projektmanagement, damit Arbeitsabläufe optimiert, Ressourcen priorisiert verteilt und letztendlich Kostenersparnisse erzielt werden können. Beispielsweise durch Interimsmanagement in Krisenprojekten bzw. Projektkrisen oder in Form von digitalem Coaching kann Tiba die Firmen darüber hinaus auch im Krisenmanagement entlasten. Virtuelle Projektmanagement Offices und digitale Plattformen zur Zusammenarbeit bilden die krisenfeste Grundlage.
Prozessoptimierung, PM-Effizienz und Datenmanagement
Schritt zwei ist, die Krise als Chance zur Initiierung für strukturelle und prozessuale Verbesserung zu begreifen. Gemeinsam mit den Unternehmen arbeitet Tiba auf dieser Ebene an der Steigerung der Produktivität und der Effizienz sowie an der Optimierung der Prozesse, z.B. durch eine Bottom-Up Automatisierung der Workflows oder auch durch intelligentes Datenmanagement mit verknüpften Systemen anstatt Datensilos und Insellösungen. Die Schärfung der Projektmanagement-Kompetenz durch (virtuelle) Trainings und Zertifizierungen spielen hier auch eine große Rolle.
Transformationsfähigkeit, agile Skalierung und Kulturentwicklung
Langfristig stellt die Transformationsfähigkeit einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar. Reinhard Wagner betont: „Vor allem die Einführung agiler Methoden und Projektteams inklusive Skalierung sowie die Digitalisierung des gesamten Unternehmens wird entscheidend sein. Gerade diese Aspekte müssen nach der Krise angegangen werden.“ Dabei steht Tiba den Unternehmen als Partner zur Seite. Mit dem Ausbau kreativer Methodenkompetenzen wie Design Thinking wird in dieser Phase die Innovationsfähigkeit gestärkt. Daneben werden Führungskräfte und Mitarbeiter bei Change- und (digitalen) Transformationsprogrammen unterstützt, insbesondere wenn es darum geht, die Anpassungsfähigkeit der Organisation zu verbessern und die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. „Mit unseren bewährten Ansätzen haben wir in der Vergangenheit schon vielen Kunden in herausfordernden Situationen geholfen – vor allem bei der Vorbereitung der Mitarbeiter auf die Veränderungen. So wird auch diese Veränderung gemeinsam zu meistern sein,“ ist Reinhard Wagner überzeugt.