Pressemitteilung der Tiba Transformation Group

Tiba beim Frauenforum des BVMW 2024 – Impulse für Frauen in Führung und Personal Branding

München, 24.10.2024 - Am 17. Oktober 2024 fand in München zum 11. Mal das Frauenforum des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) e.V. statt. Frauen aus Wirtschaft und Politik kamen zusammen, um über Gleichstellung, berufliche Positionierung und Personal Branding zu sprechen. Ulrike Scharf, bayerische Staatsministerin, mehrfache Olympiasiegerin Natalie Geisenberger und Birgit Weber, Geschäftsführerin der Tiba Marketing GmbH, gaben dabei wertvolle Einblicke.

Foto von Birgit Webers Vortrag am Frauenforum 2024

Die Veranstaltung, die sich mittlerweile als festes Highlight im Kalender vieler Unternehmerinnen etabliert hat, hob erneut die Bedeutung von Austausch und Vernetzung unter Frauen sowie die Notwendigkeit hervor, bestehende Strukturen zu verändern und weiterzuentwickeln.

Ulrike Scharf, bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, eröffnete das Forum mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für Gleichstellung und flexible Arbeitsmodelle: „Gleichstellung ist keine Option, sondern ein absolutes Recht. Netzwerke sind für uns Frauen unverzichtbar, wenn wir die großen Bühnen der Wirtschaft und Politik erobern wollen.“ Mit eindrucksvollen Zahlen belegte Frau Scharf, dass Frauen in vielen Bildungsbereichen vorne liegen, jedoch in Führungspositionen weiterhin stark unterrepräsentiert sind.

Natalie Geisenberger, 6-fache Olympiasiegerin, 9-fache Weltmeisterin und 6-fache Europameisterin, beeindruckte das Publikum mit ihrer persönlichen Geschichte. Im Interview sprach sie über mentale Stärke, Teamarbeit und die Balance zwischen Familie und Karriere. Ihr Entschluss, ihre sportliche Laufbahn zu beenden und neue Wege zu gehen, fand großen Anklang bei den Zuhörerinnen.

Birgit Weber, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Tiba Marketing GmbH, zeigte in ihrem Vortrag die Bedeutung von Personal Branding auf. „Personal Branding bedeutet, bewusst zu entscheiden, wer man ist und was man verkörpert. Viele tragen bereits eine starke Marke in sich, ohne es zu wissen.“ Frau Weber betonte, dass eine erfolgreiche Personal Brand auf den drei Elementen Werte, Fähigkeiten und Vision basiert und gab konkrete Strategien, um sich klar zu positionieren und beruflich wie privat erfolgreich zu sein.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Katja Lindo, Geschäftsführerin der Tagungs- und Eventlocation „La Villa“, standen Fragen zu Netzwerken, Vorbildern und Führung im Mittelpunkt. Die Diskussion machte deutlich, wie wichtig es ist, dass Frauen sich gegenseitig unterstützen, um Chancengleichheit voranzubringen. „Es braucht Menschen, die Strukturen mit Leben füllen. Frauen, die sich vernetzen, schaffen echte Veränderung,“ betonte eine der Rednerinnen.

Das Frauenforum 2024 bot inspirierende Vorträge, anregende Diskussionen und zahlreiche Möglichkeiten für den Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte. Die Teilnehmerinnen nutzten die Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und wertvolle Impulse für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu gewinnen.

Interessierte können sich mit kostenfreien Templates der Tiba Marketing weiter über die Entwicklung einer starken Personal Brand informieren. Die Vorlagen stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.tiba.de/marketing/download/template-personal-brand/

Über Tiba

Die Tiba Transformation Group, gegründet vor über 35 Jahren, steht weltweit agierenden Unternehmen mit umfangreichen Transformationsdienstleistungen zu Seite. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Lösungen und einem weitreichenden Partnernetzwerk deckt die Gruppe alle essenziellen Aspekte einer erfolgreichen Transformation ab: Projekt-, Prozess- und Change Management sowie Organisationsentwicklung, Kommunikationsstrategien, Technologien und Talent Management. In diesen Bereichen engagiert sie sich mit einem Team aus erfahrenen Consultants, Trainern und Interimsmanagern.

Zu den Kunden der Tiba-Gruppe zählen Firmen aus den Branchen Automotive, Pharma, Logistik, Energieversorgung, Finanzdienstleistung, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie IT und Telekommunikation. Die Gruppe hat mehrere Standorte in Deutschland und daneben Niederlassungen in Spanien, der Schweiz und den USA.