Excel und Power BI im Vergleich - Was eignet sich besser für Ihre Datenanalyse?
Die Welt der Datenanalyse und -visualisierung ist spannend und komplex, …
Weiterlesen „Excel und Power BI im Vergleich – Was eignet sich besser für Ihre Datenanalyse?“
Wie Sie in Microsoft Teams und SharePoint effizient mit Dateien in der gewohnten Windows Datei Explorer Umgebung arbeiten: “Synchronisieren” vs. “Verknüpfung zu OneDrive hinzufügen”
Sie möchten in der gewohnten Umgebung des Windows Datei-Explorers mit …
Die Treppe zu erfolgreichen Veränderungen: Das 8-Stufen-Modell nach Kotter
John P. Kotter, Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business …
Weiterlesen „Die Treppe zu erfolgreichen Veränderungen: Das 8-Stufen-Modell nach Kotter“
Wie die Theorie U nach Scharmer Unternehmen durch den Wandel führt
Die Theorie U (Theory U) wurde von Otto Scharmer am …
Weiterlesen „Wie die Theorie U nach Scharmer Unternehmen durch den Wandel führt“
Das 3-Phasen-Modell nach Lewin im Change Management einfach erklärt
Das 3-Phasen-Modell nach Lewin wurde von dem deutschen Sozialpsychologen Kurt …
Weiterlesen „Das 3-Phasen-Modell nach Lewin im Change Management einfach erklärt“
Mit der Kübler-Ross-Kurve Widerstände im Change Management überwinden
Die Kübler-Ross Kurve, auch bekannt als „Fünf-Phasen-Modell nach Kübler-Ross“ oder …
Weiterlesen „Mit der Kübler-Ross-Kurve Widerstände im Change Management überwinden“
Disruption in der Automobilindustrie
Die Bedeutung von Projektmanagement in der Automobilindustrie In einer Epoche, …
Führen im Change: Die Schlüsselrolle der Führungskraft
Die Anforderungen an die Führungsrolle haben sich in den letzten …
Weiterlesen „Führen im Change: Die Schlüsselrolle der Führungskraft“
Connect the (digital) dots: Dagmar Wötzel im Gespräch zu Best Practices aus dem Hause Siemens
Die Digitalisierung und die damit verbundene Verfügbarkeit von Informationen stellen …
Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen
Ob im Berufs- oder Privatleben: in Zeiten der Digitalisierung scheint …
Weiterlesen „Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen“