Ready To Change? Wie sieht es in Ihrem Projekt mit der People Side of Change aus? Ein Interview mit Bettina Almberger

Zu einem Best-Practice-Exchange-Workshop lädt Bettina Almberger, Leiterin Competence Center Change Management bei der Tiba Managementberatung ein. Sie begleitet Führungskräfte in Veränderungsprojekten. Die Teilnehmer des Workshops können ihre Projekte in Bezug auf den Faktor Mensch, die People Side of Change, betrachten und hilfreiche Methoden für den Projektalltag erarbeiten. Bettina Almberger wendet dazu das ergebnisorientierte ADKAR® Change Management Modell an. Verschiedene Leitfragen sollen u.a. helfen, Barrieren, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung überwunden werden müssen, zu erkennen. Gegenstand wird aber auch die herausfordernde Position von Projektleitern und Change Managern in Transformationsprozessen sein. Welche Rollen können diese einnehmen, um Veränderungsprozesse positiv zu unterstützen und welche Handlungsalternativen haben sie selbst innerhalb dieser Prozesse?

Frau Almberger, was halten Sie für den wichtigsten Erfolgsfaktor im Change Management? Die Strategie, die finanziellen Ressourcen oder die Organisationsform?

Bettina Almberger: Der Faktor Mensch ist nach meinem Dafürhalten in Veränderungsprozessen essenziell. Change Manager können ihre Methoden und Tools noch so gut im Griff haben, letzten Endes sind es Menschen, die den Transformationsprozess umsetzen und ihn erfolgreich machen. Es handelt sich um Individuen, d.h. jeder hat seine ganz eigene Art, auf Verhaltensänderungen, Modifikationen von Prozessen, Systemen oder sogar Organisationsformen zu antworten und mit ihnen umzugehen. Je schneller die Menschen sagen „Ich habe verstanden, dazu bin ich bereit“, desto zügiger und effizienter wird Disruption – die teilweise erhebliche und verunsichernde Veränderungen nach sich zieht – gelingen. Projekte können sehr leicht scheitern, wenn Unternehmen dem Verhalten und den Gefühlen ihrer Mitarbeiter nicht genügend Beachtung schenken.

Für wen stellen Transformationsprozesse die größere Herausforderung dar – für die Mitarbeiter oder die Führungskräfte?

Almberger: Meiner Erfahrung nach sind Projektleiter oder -manager in Change-Prozessen deutlich mehr gefordert. Das liegt u.a. an ihrer „Sandwich“-Position. Gegenüber den Mitarbeitern nehmen sie eine Unterstützerrolle ein, sollen individuell Hilfe anbieten und fördern. Wollen sie das Projekt auf der Personenebene zum Erfolg führen, müssen sie dazu u.U. verschiedene Rollen einnehmen oder diese weiterentwickeln. Daneben sind eine hohe Kommunikationskompetenz und ein gutes Einfühlungsvermögen gefragt. Simultan durchlaufen die Projektmanager aber selbst den Veränderungsprozess, müssen lernen, mit Widerständen umzugehen oder auch mit einer fehlenden Planungssicherheit. Das führt auch bei Führungskräften zu Irritationen. Es braucht Mut, diese Unsicherheit zuzulassen, vor allem da ihre bisher erfolgreichen Methoden und Kompetenzen gleichzeitig in Frage gestellt werden.

Wie können Sie als Unternehmens- und Change-Beraterin Führungskräfte unterstützen?

Almberger: Seit 2014 ist die Tiba Managementberatung zertifizierter Prosci®-ADKAR®-Partner. ADKAR® steht für Awareness (Bewusstsein), Desire (Wunsch), Knowledge (Wissen), Ability (Fähigkeit) sowie Reinforcement (Verstärkung) und wurde erstmals 1999 von Prosci® als ergebnisorientierter Ansatz zur Unterstützung individueller Veränderungen eingeführt. Es ist eine einfache, prozessorientierte Methode, die wir gemeinsam mit Managern anwenden, um Barrieren auszuräumen, Widerstände zu umgehen und um Mitarbeiter mit den Fähigkeiten für eine erfolgreiche Umsetzung von Veränderung auszustatten. Für eine nachhaltige Implementierung hält das ADKAR® Modell außerdem ein Element der Verstärkung bereit: Mit Widerständen proaktiv umzugehen und das Erreichte positiv anzuerkennen, begünstigt die Veränderung. Die Trainerinnen und Trainer der Tiba Managementberatung qualifizieren Führungskräfte dazu – in ihrer Change Leader Kompetenz.

 

Kurzbiografie

Bettina Almberger, Leiterin Competence Center Change Management der Tiba Managementberatung, arbeitet seit über 21 Jahren als Unternehmens- und Change-Beraterin. Neben der fachlichen Entwicklung der Change Management Kompetenz der Tiba ist sie u.a. verantwortlich für die Primary Partnerschaft zu Prosci®, der Benchmark basierten Change Management Methodik. Als Change Senior Consultant begleitet sie voranging Führungskräfte in Veränderungsprojekten und qualifiziert sie in ihrer Kompetenz zum Change Leader. Gleichzeitig unterstützt sie Unternehmen hin zu einer höheren Change Fähigkeit und hilft in der Transformation bei der Implementierung neuer Prozesse und organisatorischer Strukturen.

Kommentare sind geschlossen.