Community of Practice

Kostenfreies virtuelles Community of Practice Event

Thema des nächsten Community Treffens: Mit Radical Collaboration eine offene Kultur im Change fördern

Datum: 14.12.2023

Thema der nächsten Community of Practice: 

Change Management geht oftmals auch mit einer Transformation der Unternehmenskultur einher. Neue Denk- und  Verhaltensweisen zu etablieren, erfordert eine offene und transparente Kultur. „Radical Collaboration®“ nach Tamm & Luyet (2019) ist ein möglicher Weg, um Mindset und Kultur proaktiv zu gestalten. Der Ansatz zeigt auf, welche Fähigkeiten essenziell sind, um kulturelle Veränderungen bewirken zu können. In dieser Community of Practice stellen wir ihnen den Radical Collaboration® Ansatz vor und diskutieren gemeinsam über Erfahrungen und Best Practices im Kulturwandel.

Wie kann ich mitmachen?

Die Community of Practice findet alle 8 Wochen statt – jede/r kann teilnehmen. Über den Link können Sie sich zum nächsten Treffen anmelden. Damit werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und über alle zukünftigen Treffen der Community informiert. Sollten Sie einmal nicht teilnehmen können, ist das kein Problem, Sie bleiben weiterhin im Verteiler und up-to-date.

NÄCHSTES COMMUNITY TREFFEN:

14. Dezember um 12.00 Uhr

 

Thema: Mit Radical Collaboration eine offene Kultur im Change fördern

 

Ort: MS Teams

Zielgruppe: Alle, die Interesse am Change Management haben – vom Neuling über Change Practitioner bis hin zum Change Profi.

Weitere Termine:

  • Tba für 2024
Sie haben Themenwünsche oder möchten sich selbst mit einem Beitrag einbringen? 
Dann tragen Sie jetzt Ihre Themenwünsche hier ein.
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
KONTAKT

Mail: info(at)tiba.de

Tel: +49 89 89 31 61-0

Termine
NÄCHSTES COMMUNITY TREFFEN:

14. Dezember um 12.00 Uhr

 

Thema: Mit Radical Collaboration eine offene Kultur im Change fördern

 

Ort: MS Teams

Zielgruppe: Alle, die Interesse am Change Management haben – vom Neuling über Change Practitioner bis hin zum Change Profi.

Weitere Termine:

  • Tba für 2024
Kontakt
Sie haben Themenwünsche oder möchten sich selbst mit einem Beitrag einbringen? 
Dann tragen Sie jetzt Ihre Themenwünsche hier ein.
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
KONTAKT

Mail: info(at)tiba.de

Tel: +49 89 89 31 61-0

Was ist eine Community of Practice?

Eine Community of Practice (CoP) ist eine bestehende Personengruppe, die Interesse an einem gemeinsamen Thema hat. Die Mitglieder wollen gemeinschaftlich Wissen aufbauen, ihre Expertise teilen, Erfahrungen austauschen und das Thema voranbringen.

Communities of Practice sorgen zum einen für einen intrinsischen Wissenstransfer, zum anderen entsteht der Raum, Ideen auszutauschen, von Erfahrungen anderer zu lernen und individuellen Fähigkeiten, zum Beispiel hinsichtlich neuer Prozesse und Methoden zu erweitern.

Insbesondere im Kontext von Veränderungsprozessen wird individuellem und organisationalem Lernen ein hoher Stellenwert zugesprochen. In der Community of Practice besteht die Gelegenheit, neues Wissen über die eigene Organisation hinaus zu entwickeln. Zeitgleich können Sie eigene, aktuelle Themen aufgreifen, um einen Sinnbezug herzustellen, was wiederum die Umsetzung und nachhaltige Verankerung des Gelernten erleichtert.

Werden Sie Teil der Community

Sie möchten regelmäßig über anstehende Community of Practice Termine informiert werden und fester Bestandteil unserer Community werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter. So erhalten Sie immer die aktuellsten Termine sowie Change Management Fachbeiträge, Podcasts und Whitepaper.

Newsletter Header

SPANNENDE BEITRÄGE ZUM THEMA CHANGE MANAGEMENT

Leadership Entwicklung

Vom guten zum herausragenden Leader – Experten-Interview zu New Work Leadership Excellence

Dieses Interview mit den beiden Business Coaches Kirsten Lamprechter und …

Header zu 8-Stufen Modell nach Kotter

Die Treppe zu erfolgreichen Veränderungen: Das 8-Stufen-Modell nach Kotter

John P. Kotter, Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business …

Header - Theorie U nach Scharmer

Wie die Theorie U nach Scharmer Unternehmen durch den Wandel führt

Die Theorie U (Theory U) wurde von Otto Scharmer am …